Du hast jeden Tag die Möglichkeit, eine gute Entscheidung fürs Klima zu treffen. Wenn du deinen CO2-Fußabdruck besser kennenlernst, hast du es auch selbst in der Hand, diesen zu reduzieren. Du brauchst dein Leben dafür nicht umzukrempeln, oder von nun an auf alles verzichten, was Spaß macht. Mit jeder kleinen Veränderung erzeugst du positiven Impact und ermutigst vielleicht sogar andere, es auch zu tun. 

CO2-Reduktion ist die wichtigste Maßnahme, um die Klimakrise zu bekämpfen. Nur wenn wir es als Gesellschaft schaffen, unseren Fußabdruck zu verringern, können wir das Pariser Klimaabkommen und damit das 1,5 Grad Ziel einhalten. 

Unsere Emissionen, die der Schlüssel zu erfolgreichem Klimaschutz sind, sind aber unsichtbar und abstrakt. Wie sich unsere Handlungen auf unseren CO2-Fußabdruck auswirken, ist oft gar nicht oder nur sehr schlecht nachvollziehbar.

Viele wissen schon: 
Im Jahr emittiert ein Mensch in Deutschland durchschnittlich rund 11 Tonnen CO2. Aber wo stehst du selbst bei diesem Schnitt und was verursacht im eigenen Alltag am meisten CO2? Um eine Antwort darauf zu bekommen, musstest du dir bisher meist mühsam einzelne Daten zusammensuchen, um sie dann berechnen zu können.

Das Footprint Feature setzt nun deinen eigenen Konsum in Kontext zum CO2-Ausstoß. So lernst du deinen eigenen Fußabdruck besser kennen und wirst vielleicht ermutigt, ihn zu optimieren. Mit deiner Verhaltensänderung erzeugst du selbst positiven Impact und wirst gleichzeitig zum Role-Model in deinem Umfeld.