Eine Kontopfändung ist eine Maßnahme, um offene Schulden einzutreiben. Dabei können Gläubigerinnen und Gläubiger Zugriff auf dein Konto erhalten, um ihre Forderungen durchzusetzen. In der Regel läuft das Verfahren in mehreren Schritten ab: Zunächst erhältst du eine Mahnung, danach folgt der Mahnbescheid, anschließend der Vollstreckungsbescheid und schließlich der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Öffentliche Stellen – wie zum Beispiel das Finanzamt – dürfen sogar ohne vorherigen Gerichtsbeschluss eine Pfändung veranlassen.
Was ist eine Kontopfändung?
Geändert am: Do, 14 Aug, 2025 um 4:53 NACHMITTAGS
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenLeider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.